Die Initiative DIGITAL BLACK FOREST...
macht den Nordschwarzwald fit für die digitale Zukunft! Warum das notwendig ist? Die Digitalisierung verändert mehr und mehr unser Leben. Wir selbst haben es aber in der Hand, diese digitale Zukunft zuhause in unseren Städten und Gemeinden mitzugestalten!
Daher beschäftigen wir uns mit der Frage, wie den infrastrukturellen Herausforderungen des ländlichen Raumes mit den Chancen der Digitalisierung begegnet werden kann: Sei es beispielsweise bei der Nahversorgung, der Mobilität oder in der Gesundheitsversorgung. Übergreifendes Ziel ist es, den Nordschwarzwald als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität zu erhalten. Im Mittelpunkt steht somit der Bürger vor Ort - also wir alle!
![]() |
||
Stadt Altensteig |
Stadt Bad Wildbad |
Stadt Haiterbach |
![]() |
||
Stadt Wildberg
|
Stadt Dornstetten
|
Gemeinde Ebhausen |
![]() |
||
Gemeinde Enzklösterle
|
Gemeinde Egenhausen |
Gemeinde Pfalzgrafenweiler |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinde Waldachtal |
Gemeinde Glatten |
Gemeinde Schopfloch |
|
||
Gemeinde Loßburg |
Regionalverband Nordschwarzwald |
Gefördert im Wettbewerb "Digitale Zukunftskommune@bw" vom
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
|
Parallel dazu sind wir ständig auf der Suche nach weiteren Förderoptionen und Partnern, um smarte Lösungen in verschiedenen
Infrastrukturfeldern anzugehen. Beispielsweise erfolgt dies im Bereich
der Gesundheitsversorgung seit Frühjahr 2020 in Kooperation mit der
Medizinischen Fakultät Mannheim der Uni Heidelberg über das
Projekt AMBIGOAL. In diesem wird ein enges Netzwerk zwischen
niedergelassenen Ärzten, Medizinischen Versorgungszentren, geschultem
Fachpersonal vor Ort sowie telemedizinischen Zusatzangeboten in der DIGITAL BLACK FOREST-Projektregion aufgebaut. Das Land BW fördert auch diese Maßnahmen mit zusätzlichen 1,6 Mio.
Euro.
MACH MIT auf dieser Webplattform!
Ob jung oder alt, Digitalisierungsprofi oder selbsternannter Technik-Laie. Bei uns kann jeder mitmachen! Genau das ist der Sinn und Zweck des DIGITAL BLACK FOREST: Ideen von den Bürgern für die Bürger.
Mit Ihnen und Euch wollen wir herausfinden, wo der Schuh besonders drückt und welche Maßnahmen vor Ort tatsächlich sinnvoll und umsetzbar sind. Dabei helfen uns alle Ideen und Beiträge im Mitmach-Bereich weiter!
Also nur zu, einfach reinklicken und ausprobieren. Wir freuen uns!