Fragen und Antworten


Die Transformation der Hausarztpraxis von heute zur Gesundheitspraxis von morgen ist die Antwort von AMBIGOAL auf die Herausforderungen der ambulanten Gesundheitsversorgung auf dem Land in der Region Nordschwarzwald.

Im "Fragen und Antworten"-Bereich bringen wir es auf den Punkt und beantworten die häufigsten Fragen rund um AMBIGOAL und die intelligenten (digitalen) Lösungen in der Gesundheitspraxis.

Über AMBIGOAL

AMBIGOAL steht für Ambulante Integrierte Gesundheitszentren zur Optimierung der ärztlichen Versorgung und Pflege im ländlichen Raum.

AMBIGOAL ist ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt des Mannheimer Instituts für Public Health. Es entwickelt Lösungen von morgen für die Herausforderungen der ambulanten Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, um dem Problem drohender medizinischer Unterversorgung zu begegnen und so auch weiterhin eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Über die Gesundheitspraxis von morgen

Eine zentrale Rolle bei AMBIGOAL spielt die Entwicklung modularer Versorgungskonzepte mit interprofessionel­len Teams, intelligenter Nutzung der Vorteile digitaler Lösungen im Gesundheitswesen, Delegationsleistungen oder der Integration und Vernet­zung mit dem Sozialraum, um eine patientenzentrierte Versorgung zu gewährleisten. Dabei können, angepasst an die individuellen Gegebenheiten vor Ort, einzelne Module oder die Ansätze komplett umgesetzt werden.

In der Gesundheitspraxis arbeiten interprofessionelle Praxisteams mit Verteilung von Aufgaben zwischen Ärzten und nichtärztlichen Gesundheitsberufen (speziell qualifiziertes Fachpersonal). Die Beratung durch den Arzt / Facharzt erfolgt auch per Video- oder Online-Sprechstunde. Die Diagnosestellung und Behandlung wird durch den intelligenten Einsatz digitaler Diagnose-Tools, digitaler Medizinprodukte oder digitaler Gesundheitsanwendungen unterstützt. Ärztinnen und Ärzte müssen nicht zwangsläufig selbstständig in einer eigenen Praxis arbeiten, sondern können auch im Angestelltenverhältnis (z.B. in Trägerschaftsmodellen) tätig sein, mit Vorteilen wie flexiblen Arbeitsmodellen, geregelten Arbeitszeiten und damit besserer Vereinbarkeit von Beruf und Familie, oder keiner fachlichen und finanziellen Alleinverantwortung für die Praxis.

Die Gesundheitspraxis als Arbeitgeberin